Sommerfest 2022

Endlich wieder Sommerfest!

Am 15.Juli 2022 war es nach langen zwei Schuljahren endlich wieder soweit:

Die SILVA-Schule lud alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Großeltern zum Sommerfest ein. Unter dem Motto „Spiele aus aller Welt“ paddelte die 2b gleich zu Beginn musikalisch in Paule Puhmanns Paddelboot los und lud viele Kinder aus aller Welt ein. Im Anschluss beteiligte sich unsere ukrainische Willkommensgruppe mit einem Volkslied an der Gestaltung des Festes. Den vorläufigen Höhepunkt bildete der Tanz „Hoch hinaus“, den alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und der tatkräftigen Unterstützung von Frau Jansen und der Klasse 2a einstudiert hatten.

Fest 22 01 Fest 22 06 Fest 22 07e

Dann war Zeit, um sich am reichhaltigen, internationalen Büfett zu stärken, bevor es für die Kinder an die unterschiedlichsten Spielestationen ging. Von einer Muffinwurfmaschine über Maßkrugstemmen bis hin zu Leitergolf war alles vorhanden und die Zeit verging wie im Flug.

Fest 22 07 Fest 22 03

Doch viele Kinder hatten währenddessen schon entdeckt, was sich als nächstes Highlight ankündigte: Die Feuerwehr Heimstetten war dabei, eine Wasserwand aufzubauen. Egal ob in Badesachen oder in normaler Kleidung – Kinder und Erwachsene hatten jedenfalls sehr, sehr, sehr viel Spaß.

Fest 22 07

Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Michaela Waffler

Wildpark Poing 2. Klassen

Naturerlebnis und Spiel im Wildpark Poing

Am 13. Juli 2022 unternahmen die 2. Klassen der Silva-Grundschule einen Ausflug in den Wildpark Poing. Nach einer kurzen S-Bahn-Fahrt liefen die Kinder knappe 2 km zum Eingang des Parks. Hier deckten sich alle kräftig mit Tierfutter ein, bevor die Gehege gestürmt wurden.

Wildschweine, Rehe, Biber und viele weitere großartige Tiere wurden besichtigt. Auch die Greifvogelschau, wo verschiedene imposante Vögel und ihre Flugkünste bestaunt werden konnten, durfte nicht fehlen.

WP2 01 WP2 02 WP2 04

Über einen Abstecher auf den Wasserspielplatz ging es schließlich den Rundweg weiter zurück zum Ausgang. Mit der S-Bahn fuhren wieder nach Heimstetten zurück. Pünktlich um 13 Uhr endete ein toller Ausflugstag an der Silva- Grundschule.

WP2 03

Lea Jansen

Ausflug 3a und 1a

Auf nach Poing...

...hieß es am 6.Juli für die 1a und ihre Partnerklasse 3a. Bequem mit dem Bus angereist, hatten die Kinder dann einiges zu laufen.

Wir hatten das beste Ausflugswetter getroffen, sonnig aber nicht zu heiß. Gemütlich zog der Trupp mit Frau Gärtner, Frau Widmann und drei begleitenden Eltern durch den Wildpark. Zu sehen gab es jede Menge:
Damwild (hier wurde eifrig gefüttert und auch gestreichelt),
Wölfe (die ganz entspannt am Zaun standen),
Hirsche (beeindruckend groß),
dazu auch Luchse, Füchse, Schweine, Wisente, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen u.v.m.

Poing 01Poing 02Poing 04Poing 04

Nach einer Brotzeitpause war gut Gelegenheit, den Spielplatz und die Rutschen zu erkunden.

Dann gings an den informativsten Teil der Reise: das Freifluggelände des Falkners, der mit seinem Assistenten zahlreiche Vögel fliegen ließ, die dann auch haarscharf am Publikum vorbeizogen. Zu erleben waren Adler, Falken, Habicht und natürlich der sibirischn Uhu Babar (quasi eine Poinger Institution). Zu jedem Tier wurde berichtet über Flug- und Jagdverhalten.

Monika Fürhofer

 

Theaterausflug

Kalif Storch

Am 1. Juni 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der Silva-Grundschule im Münchner Theater für Kinder das Stück „Kalif Storch“ ansehen. In diesem Schauspiel geht es um Chalid, den Kalifen von Bagdad, und seinen treuen Großwesir Mansor. Beide werden von einem bösen Zauberer in eine Falle gelockt und in Störche verzaubert. Bereits in der Früh, als die gesamte Schülerschaft von den großen Bussen abgeholt wurde, wuchs die Aufregung. Während der 30-minütigen Busfahrt wurden Vermutungen über das Stück ausgetauscht. Es wurde gesungen und die erste Fahrt in einem Doppeldecker genossen.

Theater 2022 01

Im Theater angekommen durften die Klassen in den Reihen Platz nehmen und warteten gespannt auf den Beginn der Vorstellung. Als die Darbietung begann, konnte man beobachten, wie begeistert alle Kinder das Schauspiel verfolgten. Die Begeisterung spiegelte sich auch in der anschließenden Reflexion am Tag nach dem Ausflug wieder. Mit leuchtenden Augen berichteten die Kinder von einzelnen Szenen. Welch ein schöner Ausflug mit der gesamten Schule! Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schulförderverein, der einen großen Teil der Kosten übernommen hat!

Lea Jansen

Theater 2022 02

Unterrichtsgang Hecken

Der Hecke auf der Spur…

Am 10. Mai 2022 machte sich die Klasse 2a auf den Weg nach Aschheim. Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir bei Annika Mulki und ihren Hecken an. Wir wanderten zu unterschiedlichsten Hecken, unterhielten uns über ihren Nutzen, ihren Aufbau, all die leckeren Blüten und Wildfrüchte und lernten die Bewohner kennen. Welche Hecken gibt es? Wozu werden diese aufgestellt? Wer wohnt in den Hecken? Wie kann man die Natur unterstützen? Diese und viele weitere Fragen wurden uns beantwortet.

Auch für unser leibliches Wohl wurde reichlich gesorgt. Es gab Tee, Haselnüsse und Hagebuttenmarmelade zum Probieren. Als krönenden Abschluss durften wir Sauerklee und Brennnesseln pflücken und verspeisen, während wir einem Krötenkonzert lauschen konnten. Ein toller und informativer Unterrichtsgang, der viel zu schnell vorbeiging!

Lea Jansen, Klassenleitung 2a

 Hecken 22 01 Hecken 22 04 Hecken 22 03 Hecken_22_02.png 

Besuch in der GMS

Besuch der 4. Klassen in der Mittelschule

Jede vierte Klasse der Silva-Grundschule durfte Anfang Mai die Mittelschule in Kirchheim besuchen. In einem 2,5-stündigen, sehr abwechslungsreichen Programm lernte jede Klasse in vier Gruppen die exklusiven Mittelschulfächer „Ernährung und Soziales“ (Gesunde Spieße herstellen), „Technik“ (Schraubenmännchen als Anhänger basteln) und „Informatik“ (Wissenstest mit der Plattform Kahoot) kennen. Mit Unterstützung einiger Fünftklasskinder gab es sogar auch eine Schulhausrallye. O-Ton eines Gymnasialkindes: „Ich wusste gar nicht, dass die Mittelschule so cool ist!“ Alles war wirklich megaspannend und interessant. Ein herzliches Dankeschön an die Grund- und Mittelschule für diesen tollen Einblick!

Viertklassteam der Silva-GS

Spendenübergabe Itipingi

4500 € für Schulen in unserer Partnergemeinde in Afrika

Am 23. März 2022 liefen die SilvagrundschülerInnen Runde um Runde auf dem grünen Pausenwiesenplatz, um im Anschluss möglichst viel Geld für die erlaufenen Meter bei Ihren vorher gesuchten Sponsoren einzufordern.

bItiP 01lItiP 02

Am 1. Juli konnte dann ein Scheck in Höhe von 4 500 € übergeben werden. Frau Minkus nahm diesen stellvertretend für unsere Partnerschule in Itipingi entgegen und erzählte uns dabei auch gleich viele tolle und interessante Dinge über das Leben in Tansania. Außerdem hat sie uns wunderbare kleine Schnitzfiguren mitgebracht, die nun unsere „Itipingi-Vitrine“ zieren. Jeder ist herzlich eingeladen, sich diese in Ruhe bei uns anzuschauen.

Einige Zeit später erreichten uns dann auch schon die Dankesworte von Pfarrer Isaack Mnyalape aus Itipingi:

(übersetzt) Liebes Partnerschaftsteam, ich grüße Sie. Wir bestätigen den Empfang des Schulgeldes in Höhe von Tsh. 10,712,216.64. Wir freuen uns sehr, dass wir gesund sind und hoffen mit Hilfe Gottes, dass ihr auch gesund seid. Im Namen der Gemeinde und der Schulleitung bedanken wir uns für die Schulhilfe, die wir erhalten haben. Es waren Tsh. 10.712.216,64. Der Wechselkurs war Tsh. 2 393 pro 1 Euro. Nachdem wir das Geld von der Bank abgeholt hatten, trat das Komitee zusammen, um die Verwendung des Geldes zu entscheiden. Das Geld haben wir wie folgt verteilt:
Itipingi Grundschule Tsh. 6.500.000
Igongolo Grundschule Tsh. 4.200.000
_______________________________________
Gesamt Tsh.10,700,000
Tsh. 12 216 wurden für die Banküberweisung verwendet.
Die Bauarbeiten werden diese Woche beginnen.

Viele Grüße an alle. Gott sei mit Euch.
Pfarrer Isaack Mnyalape

Die Silvafamilie freut sich, dass das Geld so gute Verwendung findet! Auf den Fotos sind die Bauarbeiten zu sehen. Es wurden bereits größere Fenster eingesetzt.

ItiP 05lItiP 06

Iris Hess, Itipingibeauftragte

Bundesjugendspiele 2022

Einen ganzen Vormittag nur Sport? – Kein Problem für die Kinder der Silva-Grundschule

Nach zwei schwierigen Coronajahren mit eingeschränktem Sportunterricht konnten endlich wieder alle Kinder der Silva-Grundschule bei optimalem Wetter ihr sportliches Können zeigen. Wochenlang trainierten die SchülerInnen mit ihren SportlehrerInnen auf dieses Ereignis hin, um dann ihr Bestes zu geben. So wurden am 5. Juli 2022 die Bundesjugendspiele nach einem kurzen Aufwärmen mit unserem FSJler (Freiwillige Soziales Jahr) Ben feierlich durch die Schulleiterin Frau Sarkar eröffnet und alle Riegen strömten zu ihren verschiedenen Disziplinen.

BJS 2022 04

Aufgrund des Regens in der Nacht zuvor und den damit verbundenen rutschigen Laufbahnen schafften es die ersten Riegen leider zwar noch nicht ganz zu Rekordlaufzeiten wie der aktuelle Olympiasieger aus Italien Lamont Marcell Jabobs, aber in der Weitsprunggrube sprangen unsere Schülerinnen fast so gut wie Maleika Mihambo und beim Wurf auf unserer schönen Pausenwiese wurde alles vom Himmel geholt, was da so rumflog.

BJS 2022 08 BJS 2022 09 BJS 2022 14 BJS 2022 01 BJS 2022 04

Außer den sportlichen Aktivitäten konnten die Kinder in den Übergangszeiten an verschiedenen Spielangeboten teilnehmen: Auf dem roten Platz lagen verschiedene Stationen bereit, die allein oder auch mit mehreren Schülern bespielt werden konnten. In der Turnhalle konnte nach Lust und Laune u.a. geklettert, geschwungen oder geworfen werden.

aBJS 2022 01 BJS 2022 07 BJS 2022 12

Nachdem alle drei Disziplinen absolviert waren, gab es zum Abschluss noch die alljährliche Hasenjagd, bei der alle vier Jahrgangstufen nacheinander unseren FSJler jagten und schließlich auch vier erfolgreiche Fänger sich als Preis eine Schirmmütze ihrer Wahl abholen durften.

Unterstützt wurden die Lehrer von vielen engagierten Eltern:
 als Riegenführer der Mädchen oder Jungen  als Helfer beim Lauf (Starten, Stoppen)
 beim Weitsprung (Besenschieben, Messen)  beim Wurf (Messen, Bälle Zurückrollen)
 als Aufbauer der einzelnen Stationen noch vor dem eigentlichen Start der Bundesjugendspiele
 oder als Helfer an der Verpflegungsstation, wo alle engagierten Erwachsenen bei Bedarf auch mal bei einem Kaffee, Wasser und einer Brezel durchschnaufen konnten.
Ohne Ihren Einsatz wäre das alles nicht möglich gewesen!

aBJS 2022 01 BJS 2022 01

Die Schulfamilie sagt deshalb tausend Dank an alle unermüdlichen und zuverlässigen Helfer diesen Tages, so dass wir die Bundesjugendspiele in diesem Jahr wieder zu einem gelungenen Ereignis machen konnten. Vielen Dank auch unserer Computerfee im Hintergrund, unserer Sekretärin Frau Reichart, die unermüdlich ihre Finger über die Computertastatur hat schwirren lassen, um alle Ergebnisse blitzschnell einzugeben und seit Wochen und Monaten mit dem neuen Computerprogramm für die Bundesjugendspiele gekämpft hat, um alle Riegenlisten pünktlich ausdrucken zu können.

Und nicht zu vergessen all diejenigen, die sich zwar angeboten haben zu helfen, aber Dank der Vielzahl von angebotenen Helfern dann doch nicht zum Einsatz gekommen sind. Wir freuen uns, wenn wir Sie vielleicht nächstes Jahr mit einplanen dürfen!

Die Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden werden dann im Laufe der nächsten 1-2 Wochen ausgegeben. Die Ehrenurkunden erhalten unsere Leichtathletikhelden im Rahmen einer Schulversammlung.

Iris Hess, Sportwartin und Klassenlehrerin der 4a

abcde

 

 

„Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht“

Ganz unter diesem Motto stand der 31. Mai 2022 in der Silva-Grundschule

Nachdem alle Klassen während der letzten Wochen die Entstehung des großen und des kleinen Maibaums mitverfolgt hatten, sehnten wir unser Maifest herbei.

Maibaum 2022 03

Wir trafen uns bei strahlendem Sonnenschein auf dem Vorplatz der Grundschule, wo die fleißigen Helfer des Hoaschdenger Kegelclubs unseren neuen Schulmaibaum aufstellten.

Maibaum 2022 01 Maibaum 2022 02

Zu diesem Anlass führten alle Klassen einstudierte Lieder und Tänze vor.

4a: Bin i ned a schöner Hahn (Lied als Spielszene)

3a+3b: Immer wieder kommt ein neuer Frühling (Lied)

2a+2b: Hintn bei der Stadltür (Lied)

1a +1b: Dätscher (Tanz)

4b+4c: Rock mi (Tanz und Gesang)

Zum Abschluss spendierte der Elternbeirat noch Brezen.

Schön, dass sich auch viele Eltern und Großeltern am Vormittag Zeit zum Zuschauen nehmen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Maifestes beigetragen haben!

Christine Sarkar

Maibaum 2022 04 Maibaum 2022 05 Maibaum 2022 06 Maibaum 2022 05 Maibaum 2022 07

 

Kinderfußballtag der vierten Klassen

Kinderfußballtag der vierten Klassen

Montag, dem 9. Mai 2022

Fussballtag 01Endlich ist der Übertritt geschafft und Corona lässt wieder ein bisschen Freiheit zu, da fand gleich ein ganz besonderes Ereignis statt: Der Kinderfußballtag 2022, ein landesweites Projekt der Firma FutureSport machte Station in Heimstetten. Ermöglicht wurde dies von „FutureSport“ in Kooperation mit mehreren ortsansässigen Firmen.

„Sport, Spaß und Spiele“ hieß es dann für die 60 Mädchen und Jungen der 4. Klassen. Die Kinder lernten unter der Leitung des Lizenztrainers Marc T. alle Facetten des Fußballtrainings kennen. Begeistert waren sie beim Aufwärmtraining und den verschiedenen Koordinationsübungen mit dabei. Trainingseinheiten mit und ohne Ball stärkten die Freude am Sport und an der Bewegung und vermittelten den notwendigen Teamgeist, ohne den ein faires Spiel nicht möglich ist.

Selbstverständlich durfte zum Abschluss eines solchen Tages ein kleines Turnier nicht fehlen. Es kam zu spannenden Begegnungen. Wie schon im Training zuvor ging es nun vor allem darum, dass die Mädchen und Jungen ihr Spiel fair austrugen und sich über Eckbälle und Tore selbst, ohne viel Eingreifen des Trainers oder eines Schiedsrichters, einigten. Mal sehen, ob sie ihre Erkenntnisse nun auch beim täglichen Fußballspiel in der Pause weiter so gut umsetzen können. Die extra an jedes Kind ausgehändigte Urkunde dafür hat sicher bei jedem daheim einen Ehrenplatz bekommen.

Das Feedback der Kinder war überragend und alle waren sich einig: „Hoffentlich gibt es sowas dann auch mal an der weiterführenden Schule.“

Fussballtag 02Wir sagen herzlichen Dank an die Firma FutureSport, an den Trainer Marc und vor allem natürlich an alle Sponsoren aus Heimstetten, die der Schule diesen Fußballtag und auch Sachspenden wie Fußbälle, Trainingshürden, Trikots und Hosen u.ä. ermöglicht haben.

Iris Hess, Sportwartin und Klassenleitung 4a

  • 1
  • 2