Einen ganzen Vormittag nur Sport? – Kein Problem für die Kinder der Silva-Grundschule
Nach zwei schwierigen Coronajahren mit eingeschränktem Sportunterricht konnten endlich wieder alle Kinder der Silva-Grundschule bei optimalem Wetter ihr sportliches Können zeigen. Wochenlang trainierten die SchülerInnen mit ihren SportlehrerInnen auf dieses Ereignis hin, um dann ihr Bestes zu geben. So wurden am 5. Juli 2022 die Bundesjugendspiele nach einem kurzen Aufwärmen mit unserem FSJler (Freiwillige Soziales Jahr) Ben feierlich durch die Schulleiterin Frau Sarkar eröffnet und alle Riegen strömten zu ihren verschiedenen Disziplinen.

Aufgrund des Regens in der Nacht zuvor und den damit verbundenen rutschigen Laufbahnen schafften es die ersten Riegen leider zwar noch nicht ganz zu Rekordlaufzeiten wie der aktuelle Olympiasieger aus Italien Lamont Marcell Jabobs, aber in der Weitsprunggrube sprangen unsere Schülerinnen fast so gut wie Maleika Mihambo und beim Wurf auf unserer schönen Pausenwiese wurde alles vom Himmel geholt, was da so rumflog.

Außer den sportlichen Aktivitäten konnten die Kinder in den Übergangszeiten an verschiedenen Spielangeboten teilnehmen: Auf dem roten Platz lagen verschiedene Stationen bereit, die allein oder auch mit mehreren Schülern bespielt werden konnten. In der Turnhalle konnte nach Lust und Laune u.a. geklettert, geschwungen oder geworfen werden.
a

Nachdem alle drei Disziplinen absolviert waren, gab es zum Abschluss noch die alljährliche Hasenjagd, bei der alle vier Jahrgangstufen nacheinander unseren FSJler jagten und schließlich auch vier erfolgreiche Fänger sich als Preis eine Schirmmütze ihrer Wahl abholen durften.
Unterstützt wurden die Lehrer von vielen engagierten Eltern:
als Riegenführer der Mädchen oder Jungen als Helfer beim Lauf (Starten, Stoppen)
beim Weitsprung (Besenschieben, Messen) beim Wurf (Messen, Bälle Zurückrollen)
als Aufbauer der einzelnen Stationen noch vor dem eigentlichen Start der Bundesjugendspiele
oder als Helfer an der Verpflegungsstation, wo alle engagierten Erwachsenen bei Bedarf auch mal bei einem Kaffee, Wasser und einer Brezel durchschnaufen konnten.
Ohne Ihren Einsatz wäre das alles nicht möglich gewesen!
a

Die Schulfamilie sagt deshalb tausend Dank an alle unermüdlichen und zuverlässigen Helfer diesen Tages, so dass wir die Bundesjugendspiele in diesem Jahr wieder zu einem gelungenen Ereignis machen konnten. Vielen Dank auch unserer Computerfee im Hintergrund, unserer Sekretärin Frau Reichart, die unermüdlich ihre Finger über die Computertastatur hat schwirren lassen, um alle Ergebnisse blitzschnell einzugeben und seit Wochen und Monaten mit dem neuen Computerprogramm für die Bundesjugendspiele gekämpft hat, um alle Riegenlisten pünktlich ausdrucken zu können.
Und nicht zu vergessen all diejenigen, die sich zwar angeboten haben zu helfen, aber Dank der Vielzahl von angebotenen Helfern dann doch nicht zum Einsatz gekommen sind. Wir freuen uns, wenn wir Sie vielleicht nächstes Jahr mit einplanen dürfen!
Die Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden werden dann im Laufe der nächsten 1-2 Wochen ausgegeben. Die Ehrenurkunden erhalten unsere Leichtathletikhelden im Rahmen einer Schulversammlung.
Iris Hess, Sportwartin und Klassenlehrerin der 4a
abcde