Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr 2022
Aufregender Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Heimstetten
Am 29. November 2022 besuchten die dritten Klassen die Feuerwehr Heimstetten. Zuerst machte sich die Klasse 3b auf den Weg. Es begann mit einer Schulung im Seminarraum. Frau Krause erklärte uns so wichtige Dinge wie das Verbrennungsdreieck oder wie man einen Notruf unter der Nummer 112 absetzt. Wir erfuhren, dass die Feuerwehrleute ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich leisten. Das heißt, alle haben einen anderen Arbeitsplatz, den sie bei einem Einsatz schnell verlassen müssen.

Anschließend wurden wir in die Fahrzeughalle geführt, in der auch die Feuerwehranzüge mit Helmen, Stiefeln und Atemschutzgeräten aufbewahrt werden. Zu unserer Freude durften einige Kinder (und auch ich) Jacken und Helme anprobieren. Es gab außerdem verschiedene Einsatzfahrzeuge zu sehen.

Plötzlich wurde unsere Besichtigung durch einen richtigen Alarm unterbrochen. Wir wussten, dass wir in diesem Fall so schnell wie möglich die Fahrzeughalle verlassen und in den Seminarraum zurückkehren sollten. Vom Fenster aus konnten wir dann gespannt beobachten, wie einzelne Feuerwehrleute mit dem Auto oder dem Fahrrad angebraust kamen und im Feuerwehrhaus verschwanden. Es dauerte nicht lange, da öffnete sich das Tor und das Einsatzfahrzeug machte sich auf den Weg.
Nun konnten wir unsere Besichtigung fortsetzen, zumindest bis die Feuerwehrleute zurückkamen. Gottseidank war nichts Schlimmes passiert und der Einsatz konnte schnell beendet werden. Auf jeden Fall waren wir uns einig, dass das ein richtig aufregender Besuch bei der Feuerwehr war. Nach einem Gruppenfoto ging es zurück zur Schule, denn jetzt war die 3a an der Reihe.
Mit viel Geduld beantworteten Ralf, Regina, Andi, Peter und Martin unsere Fragen und machten uns zu kleinen Feuerwehrexperten. Vielen Dank dafür! Wir sagen auf diesem Weg auch noch einmal besonders lieben Dank an Ralf Birner, der uns diesen interessanten Tag organisiert hat.
Wer weiß, vielleicht wird ja auch einer aus unseren aktuellen dritten Klassen mal am Walkie Talkie in einem Einsatzwagen sitzen und sich mit „Hier Florian 40/1“ melden? (Florian ist der Schutzpatron aller Feuerwehren) – Die Heimstettener Feuerwehr würde sich sicherlich sehr über Nachwuchs (ab 12 Jahren) freuen!
Christine Sarkar
Vorlesetag 2022
Vorlesetag 2022: Lesen voll im Fokus
Lesen ist heutzutage eine der wichtigsten Kompetenzen. Diese Fertigkeit stand am bundesweiten Vorlesetag, dem 18.11.22, auch an der Silva Grundschule im Mittelpunkt.

Schulintern trafen sich jeweils die Patenklassen (1a/b-3a/b und 2a/b-4a/b) für zwei Schulstunden. Die Drittklässler gaben den Erstklässlern einen Einblick in ihre Lieblingsbücher und weckten so die Motivation, das Lesen schnellstmöglich zu erlernen. Bei den Zweit- und Viertklässlern war es ein entspannter Wechsel zwischen zuhören und vorlesen. Jedes Kind bekam eine Vielzahl an unterschiedlichen Büchern zu Gesicht.
Auch mit außerschulischen Partnern wurde der Vorlesetag genossen. So war Frau List bei den Erstklässlern und erzählte ihnen zauberhafte Märchen. Die Klasse 2a durfte im Kindergarten Sankt Elisabeth den zukünftigen Schulkindern den Vorlesetag versüßen. Im örtlichen Umweltamt holte sich die Klasse 2b Input. Auch die dritten Klassen waren unterwegs. Der Bücherladen Kirchheim (3a) und die VR Bank Heimstetten (3b) öffneten ihre Türen für die kleinen Leser. In der Bücherei des Gymnasiums Kirchheim durften sich unsere Viertklässler nacheinander von teils ehemaligen SILVA-Grundschülern vorlesen lassen.

Blickte man in die Gesichter der Kinder, egal ob beim Vorlesen oder Zuhören, konnte man die Begeisterung für Bücher an diesem Tag sehen. Hoffentlich hält diese an und die Silva-Kinder wachsen zu wissbegierigen Lesern heran!
Lena Maiberger
Biobrotboxen 2022
Lecker, lecker, lecker
Auch in diesem Jahr erhielten unsere Erstklässler wieder die Bio-Brotbox, und zwar am 8. November. Die Kinder wussten schon sehr gut Bescheid, was für sie gesund ist und was man meiden sollte.
Im Klassenzimmer ging dann das große Schlemmen los: Vollkorn- und Bauernbrot wurden mit oder ohne Butter und mit oder ohne Pflaumenmus verspeist.
Vom Brot blieb nicht viel übrig – in der Gemeinschaft schmeckt es nämlich doppelt so gut.

Michaela Waffler
Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule der 4. Klassen
Gleich nach den Sommerferien begann für die Viertklässler der Silva-Grundschule die Jugendverkehrsschule.
Mit den Lehrerinnen Frau Maiberger und Frau Widmann erarbeiteten und übten die Kinder im Theorieheft alle wichtigen Verkehrsregeln.
Zu den praktischen Übungen mit den PolizistInnen Frau Maier und Herrn Matula fuhren die Klassen mit dem Bus zur Martin-Luther-Grundschule. Dort bewiesen alle am 13.10.22 bei der praktischen Prüfung, dass sie sich im Schonraum gut an die Regeln halten konnten. Vorher hatten alle Teilnehmer schon den Theorietest in der Schule bestanden.
Mit großem Stolz nahmen die Kinder ihre Urkunde, den Führerschein und ihren Wimpel in Empfang.
Am 21.10.22 durften alle als geprüfte Radfahrer mit Frau Maier und Herrn Matula gemeinsam in kleinen Gruppen den Realverkehr in Heimstetten erfahren.

Erster Schultag
Herzlich willkommen an der Silva-Grundschule
Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am 13. September 2022 die Einschulungsfeier für 54 Schulanfänger und ihre Angehörigen auf dem Pausenhof statt. Die Klassen 2a und 2b sangen zur Begrüßung das Lied „Hallo willkommen“ und präsentierten das kurzweilige Gedicht „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“.
Auch unser 1. Bürgermeister Herr Böltl begrüßte die neuen Mitglieder der Schulfamilie und verriet, dass er selbst einmal Schüler an der Silva-Grundschule war. Als Geschenke zum Schulbeginn brachte er Lebkuchenherzen, Lineale und Rechenmäppchen mit.

Frau Kammerstetter vom Schulförderverein überreichte jedem Kind einen Warnumhang für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Danach war es für die frischgebackenen Erstklässler Zeit, ihre Klassenlehrerinnen Frau Jansen (1a) und Frau Waffler (1b) kennenzulernen und die erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenzimmer zu verbringen.
Um den Eltern die Wartezeit zu verkürzen, gab es vom Elternbeirat Kaffee und Kuchen.
Im Schuljahr 2022/23 besuchen nun 190 Kinder in acht Klassen die Silva-Grundschule.
Christine Sarkar