Unsere Klassenelternsprecher
Beitragsseiten
Unsere Klassenelternsprecher im Schuljahr 2020/21
Klassenelternsprecher/in |
Stellvertreter/in |
|
1a |
Eva Eich |
Dunja Miller-Prinz |
1b |
Salome Baumann |
Marie Pawelzik |
2a |
Krause |
Herberg |
2b |
Helm |
Potteck |
3a |
Luzzi |
Hornburgher |
3b |
Anna Wale |
Inge de Buer |
3c |
Seign |
Hardt |
4a |
Zepf |
Loewer |
4b | Fürhofer |
Lier |
Unser Elternbeirat 2020/21
Vorsitzender:
Stv.Vorsitzender:
Daniel Zepf | Salome Baumann |
Manuela Hornburger | Silke Becker |
Susan Helm | Astrid Loewer |
Dorothea Sokolowski | Michaela Schellenberger |
Anne Potteck | Katrin Tate |
Silvia Herberg |
Kontakt zum Elternbeirat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elternbeiratswahl 2019
Termin: 07.10.- 11.10.2018
Uhrzeit:
Wahlergebnis für die Elternbeiratswahl 2019/20
Name | Vorname | Klasse | Stimmen |
Sensburg | Anna | 4A | 60 |
Baumann | Salome | 4B | 68 |
Herberg | Silvia | 1A | 58 |
Helm | Susan | 1B | 45 |
Schellenberger | Michaela | 1B | 47 |
Hornburger | Manuela | 2A | 72 |
Tate | Katrin | 2B | 51 |
Zepf | Daniel | 3A | 86 |
Sokolowski | Dorothea | 2B | 65 |
Loewer | Astrid | 3A | 60 |
Potteck | Anne | 1B | 52 |
Becker | Silke | 2b | 51 |
Andraschko | Stephanie | 37 | |
Schulfruchtprogramm
Unsere Schule nimmt bereits seit September 2010 am Schulfruchtprogramm Bayern teilt.
Das Schulfruchtprogramm in Bayern soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Dieses Programm wird von der EU gefördert. Teilnehmen können alle Grundschulklassen der Volks- und Förderschulen in Bayern.
Wann und was wird geliefert?
Geliefert wird einmal wöchentlich frisches BIO-Obst und -Gemüse. Dabei sollen Erzeugnisse aus regionaler Erzeugung und mit saisonalem Bezug bevorzugt eingesetzt werden.
Das Angebot soll abwechslungsreich sein und mindestens vier verschiedene Schulfrüchte, darunter mindestens ein(e) Gemüseart enthalten.
Beliefert werden wir donnerstags (ab 11.15 Uhr) von der TAGWERK-Ökokiste GmbH. Das Obst und Gemüse wird von freiwilligen Helfern kontrolliert und auf die einzelnen Klassen verteilt. Weitere freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen.
Zurzeit wird das Obst nicht geschält (es handelt sich um BIO-Obst). Sollten sie deswegen Bedenken haben, oder sind Allergien gegen Obstsorten bekannt, so bitten sie ihr Kind das Obst mit nach Hause zu nehmen. Hier können sie es dann weiterverwenden.
Wir hoffen mit dem Schulfruchtprogramm das Interesse an Obst und Gemüse im Schulalltag zu steigern. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass das Schulfruchtprogramm bei den Kindern und Lehrern sehr beliebt ist.
Für Anregungen, Fragen und auch Kritik steht der Elternbeirat jederzeit zur Verfügung.
Schulfotograf
Auch dieses Jahr wird uns ein Fotograf besuchen.
Wann? Das erfahren sie hier.
Weihnachtspackerl-Aktion (die genauen Termine werden noch bekannt gegeben)
Da die Vorweihnachtszeit wieder einmal mit großen Schritten auf uns zukommt, wollen wir Sie alle wissen lassen, dass unsere erfolgreiche WeihnachtsPackerl - Aktion für die Kirchheim-Heimstettener TAFEL e.V. zum 7. Mal in Folge, auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird.Wie wir in den sechs vorangegangenen Jahren erleben durften, haben unsere Geschenke nicht nur über 20 Kindern im Alter von 0-16 Jahren, sondern auch den ca. 80 erwachsenen TAFEL-Berechtigten, darunter viele Familien und RentnerInnen, große Freuden bereitet. Die anrührenden Dankesbotschaften, die uns stets nach der Ausgabe der WeihnachtsPackerl erreichten, bestärken uns alle in dem Glauben, für die Menschen aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft tatsächlich etwas Schönes auf den Weg gebracht zu haben. Dabei spielt es unseres Erachtens keine so große Rolle, ob es nun die CD, der mp3-Player oder die Flasche gutes Olivenöl war, die den Beschenkten begeistert und in vielen Fällen zu Tränen gerührt hat, sondern vielmehr, dass wir ihnen das Gefühl vermittelt haben, an sie als unsere nicht ganz so vom Glück verwöhnten Mitbürger gedacht zu haben…Aus genau diesem Grund hoffen wir erneut auf Ihre Bereitschaft zur „Freude am Schenken“.Am __.__.2018 – Elternsprechabend in der Silva-Grundschule – werden in der Aula wieder die Paketkärtchen für die WeihnachtsPackerl, sowie die Wunschzettel der TAFEL-Kinder aushängen. Da es sich in den letzten vierJahren als sehr hilfreich erwiesen hat, die Paketkärtchen für die WeihnachtsPackerl nach Empfänger (Familie, Rentner(in), Single und Alterskategorie) aufzuteilen, werden wir dies auch in diesem Jahr beibehalten, um Ihnen die Auswahl und somit das Packen zu erleichtern. Wir möchten Sie bitten, diese Paketkärtchen auf Ihren WeihnachtsPackerln zu befestigen, damit die Zuordnung während der Verteilung bei der TAFEL für uns erleichtert wird.Bitte die Kartons nur mit Gummiband fixieren! – Vielen DankSollten Sie sich entscheiden, uns erneut bei dieser Aktion zu unterstützen – wofür wir Ihnen bereits heute ganz herzlich danken wollen – bitten wir Sie, Ihr(e) WeihnachtsPackerl und/oder Kindergeschenke bei Frau Popp im Sekretariat (bitte klingeln) oder den anderen Abgabestellen abzugeben.Der späteste ABGABETERMIN für beide Aktionen ist am __. Dezember 2018!!!!! Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre hoffentlich zahlreiche Mithilfe!!!
Ihr Elternbeirat
Büchertag __.__.2019
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Bücherausstellung in unserer Schule statt. Es wird eine große Auswahl an aktuellen Bestsellern und Fachbüchern für Kinder vorgestellt und ausgestellt.Die Kinder haben am Vormittag mit der Klasse die Möglichkeit, die Bücher zu sichten und ihre Buch-Wünsche auf einen Zettel zu schreiben.Am Abend zwischen 17 und 19 h haben Sie, liebe Eltern, dann die Möglichkeit, die gewünschten Bücher zu bestellen. Wir werden die Bestellungen entgegennehmen, die Bücher können dann im „Bücherwurm" bezahlt und abgeholt werden.