Die langen Wurzeln unsere Schule und unseres Ortes
Viele Namen und Worte benutzen wir, ohne viel über ihre Herkunft nachzugrübeln. Die Kinder gehen in die Silva-Grundschule, spielen auf der Räterwiese, zum Essen geht man vielleicht mal zum "Kelten" oder in den "Merowinger Hof". Ein Hinsehen lohnt, denn sie haben alle mit der langen Geschichte unseres Ortes zu tun.
Das haben die Kinder der Klasse 3b nun auch gemacht: genauer hingesehen und die komplizierten Zusammenhänge zwischen den Kelten, Römern und Germanen ein wenig aufgedröselt. Nachdem in HSU das Thema Vergangenheit und Geschichte schon bearbeitet wurde, kam nun Frau Fürhofer – ihres Zeichens Geschichtslehrerin – mit einem Berg Material. Und dazu mit einer anspruchsvollen Gruppenarbeit, in der gleich noch alles Wissen zum Thema Texterfassung und Lesestrategien angewandt werden konnte.
Emsig wurde gelesen, markiert, besprochen, dann auch geschnippelt, gemalt und geschrieben. Zwischendrin eine dringend nötige Pause. So entstanden fünf Plakate, die anschaulich machen, was Archäologen tun, wer die Kalten waren, wie die Kelten zu Silvas Zeiten hier gelebt haben und was schließlich die Römer und die Germanen und Bajuwaren in unserer Region gemacht haben. Ergebnisse, die sich wirklich sehen lassen und auf die die Gruppen stolz sein können.
Damit alle Kinder an der Schule von der Arbeit noch etwas haben, sind die Plakate nun die Ergänzung zu den Fundstücken, die in der Aula der Schule in der Vitrine zu bewundern sind. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen, die Geschichtsausstellung der Klasse 3b zu besuchen.
Iris Hess, Monika Fürhofer
Ab ins Rathaus!
Einmal Bürgermeister sein: Für zwei Kinder unserer 4. Klassen war dies am 20. März 2023 möglich. Sie durften im Bürgermeisterbüro auf dem Stuhl von Maximilian Böltl Platz nehmen. Aber auch die anderen kamen nicht zu kurz.
Eine ganze Stunde verbrachten die 4a und die 4b im Rathaus in Kirchheim. Herr Böltl nahm sich viel Zeit und erklärte den Kindern einiges zur Landesgartenschau.
Doch auch die Wünsche der Schüler kamen nicht zu kurz. Wichtige Anliegen waren Tore und Schaukeln für den Pausenhof der Silva-Grundschule sowie mehr Turnhallen und Volleyballnetze am Ort. Geduldig hörte sich der Bürgermeister die Vorschläge an und ging auf die Ideen der Kinder ein.
Nachdem im Unterricht schon einiges rund um die Gemeinde Kirchheim behandelt wurde, konnten die Kinder nun aus erster Hand Infos rund um die Ämter der Gemeinde erhalten.
Fasziniert waren alle bei den hohen Beträgen, die die Gemeinde einnimmt. Besonders staunende Gesichter machten sie, als sie hörten, dass das viele Geld beispielsweise für ein neues Gymnasium ausgegeben wird.
Wer weiß, vielleicht sitzt ja in ein paar Jahren wieder einmal ein Silva-Kind als Bürgermeisterin oder Bürgermeister im neuen Rathaus der Gemeinde Kirchheim. Denn auch Herr Böltl ist ein ehemaliger Silvaschüler.
Lena Maiberger
Nachbau der Miniphänomenta-Stationen
Es ist inzwischen schon einige Monate vergangen, seit die Miniphänomenta stattfand. Doch die Wirkung ist nachhaltig und das Resultat kaum zu glauben: Die Silva-Grundschule ist seit März 2023 stolze Besitzerin von sage und schreibe zehn Experimentierstationen, die nun dauerhaft in der Aula bleiben können.
Hierfür haben sich in den letzten Monaten mehrere Familien bereit erklärt, die Lieblingsstationen der Kinder nachzubauen.
Und hier sind sie: die Schwarzlichtkabine, das Koppelpendel, die Kugelrampe, der Handstrommesser, die Kugelrallye und der Sprachschlauch. Auch der längste Weg und der Blick in die Unendlichkeit laden zum Ausprobieren ein.
Alle Stationen stehen täglich in der großen Pause für eine Klasse zur Verfügung. So kommt jede Klasse alle zwei Wochen an die Reihe. Die Verlockung zum Experimentieren ist zu jeder Zeit ist riesig und die 20 Minuten sind oft viel zu schnell um. Umso größer ist dann die Vorfreude auf die nächste Experimentierzeit.
Wir alle, Kinder und Kollegium, möchten uns sehr herzlich bei all denen bedanken, die dies möglich gemacht haben und nicht nur ihre Zeit, sondern zum Teil auch das verwendete Material zur Verfügung gestellt haben, um die Experimentierstationen zu ermöglichen.
Tausend Dank an Familie Hilger, Familie Kalk, Familie Mandel, Familie Müller und Familie Weber!
Iris Hess
Kinderfußballtag
Die 4. Klassen stellten am 8. Mai 2023 ihre Fußballgeschicklichkeit unter Beweis. Der professionelle Trainer aus einer Fußballakademie in Nürnberg wurde schon in Sportkleidung in der Turnhalle sehnlichst erwartet.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person begann zügig das Training. Die Kinder erprobten sich in zahlreichen fußballtechnischen Grundfertigkeiten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem spannenden Turnier mit immer wieder neu gemischten Mannschaften.
Dank zahlreicher Sponsoren konnte dieses sportliche Ereignis ermöglicht werden. Die Kinder durften neben den Urkunden mit Autogramm noch einen Turnbeutel und ein T-Shirt mit nach Hause nehmen.
Lena Maiberger und Monika Widmann
Silva-Fasching
Jedes Jahr am Freitag vor den Faschingsferien wird die Silva-Grundschule traditionell zur Faschingshochburg. Nachdem die Kirnarra 2021 und 2022 eine coronabedingte Pause einlegen musste, freuten wir uns besonders auf den 17. Februar 2023.
Nach zwei Stunden im Klassenzimmer und einer Stärkung mit Faschingskrapfen zog die Schulfamilie mit einer Polonaise in die Turnhalle ein, um anschließend den Auftritt der Kinder- und Jugendgarden zu genießen. Besonders stolz waren wir darauf, als Prinzessin des Kinder-Prinzenpaares unsere ehemalige Schülerin Emma bewundern zu dürfen. Für die tolle und sehr gekonnt vorgeführte Tanzshow gab es stürmischen Beifall.
Angeleitet von den Mädchen der Silva-Tanzgruppe wurde anschließend schwungvoll weitergetanzt. Ob Ententanz, Rucki Zucki oder Fliegerlied – wir waren uns einig: „Heut ist so a schöner Tag!“
Christine Sarkar