Besuch des Hospizvereins Kirchheim
Am 26. Mai 2025 bekamen die beiden 3. Klassen Besuch von zwei professionell ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und zwei Praktikantinnen des Hospizvereins Kirchheim.
In der vertrauten Atmosphäre des Klassenzimmers durften die Kinder die Geschichte vom kleinen Dachs und den anderen Tieren aus dem wunderschön illustrierten, bekannten Kinderbilderbuch „Leb wohl, kleiner Dachs“ von Susan Varley hören, sehen und sogar mit Stofftieren im Mittelkreis nachlegen.
Auch die vielen Fragen, die die Kinder bereits im Vorfeld zu den Themen „Abschied“, „Verlust“, „Trauer“, „Tod“ und „Sterben“ gesammelt hatten, wurden von den Damen des Hospizvereins kindgerecht und sensibel beantwortet, immer mit dem Ziel vor Augen, Hoffnung, Trost und einen natürlichen Umgang mit diesem schwierigen Thema anzubahnen. Aufmerksam und beeindruckt lauschten die Kinder den Antworten auf all ihre Fragen und waren verwundert, wie schnell diese Doppelstunde doch schon wieder zu Ende war.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Lajtkep und ihr Team für ihre wertvolle Arbeit und ihre einfühlsame Art, mit denen sie den Drittklässlern das Thema „Tod“ etwas näherbringen konnten.
Susanne Keßler
Handballtag in den 3. Klassen
Am 12. Mai 2025 besuchten Eric, Hannes und David vom Kirchheimer SC unsere Schule, um mit den beiden 3. Klassen einen Handballtag durchzuführen.
Zunächst stand der Technikteil auf dem Programm. Dafür wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt, in denen das Ballprellen, die Koordination sowie die richtige Wurftechnik eingeübt wurden. Beim Spiel in den verschiedenen Teams zeigten die Kinder im Anschluss daran hochmotiviert und sehr einsatzfreudig, was sie alles über das Handballspiel gelernt hatten.
Der Handballtag hat allen viel Spaß gemacht und vielleicht in dem einen oder anderen Kind sogar den Wunsch nach einem neuen Hobby entfacht.
Ganz herzlichen Dank an Eric, Hannes und David für Ihren Einsatz und den tollen Vormittag!
Susanne Keßler
Flohmarkt
Am 9. Mai 2025, einem Freitagnachmittag, organisierte der Elternbeirat einen Flohmarkt für die Schulfamilie.
Auf dem roten Platz vor dem Schulgebäude standen rundum Verkaufstische mit allerlei Kleidung und Spielsachen. Zweieinhalb Stunden lang wurde eifrig begutachtet, gehandelt und gekauft.
Für die Stärkung aller Beteiligten gab es leckere, selbstgebackene Kuchen und Getränke.
Christine Sarkar
Kinderfußballtag für die 4. Klassen
Die 4. Klassen durften am 5. Mai 2025 ihre Fußballgeschicklichkeit unter Beweis stellen. Der professionelle Trainer aus der Fußballakademie in Nürnberg wurde bereits am Morgen sehnlichst in der Turnhalle erwartet.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person begann zügig das Training. Die Kinder erprobten sich in zahlreichen fußballtechnischen Grundfertigkeiten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem spannenden Turnier mit immer wieder neu gemischten Mannschaften.
Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnte dieses sportliche Ereignis erst ermöglicht werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei
- dem Hauptsponsor der T-Shirts Tor- und Sonnenschutztechnik Nicklbauer GmbH
- dem Hauptsponsor der neuen Fußbälle Carl Götz GmbH
- den zahlreichen Basic-Sponsoren: Optik optimal, SMP GmbH, Astra Treuhand GmbH und Albert Betz Kfz Meisterbetrieb.
Lena Maiberger
Double Drums zu Gast in der Silva-Grundschule
Kurz nach den Osterferien gab es ein besonderes Highlight in diesem Schuljahr. Die Musiker Alex Glöggler und Philipp Jungk vom Percussion-Duo „Double Drums“ besuchten uns zwei Tage lang.
Am 29. April 2025 ging es mit einstündigen Workhops für die 1., 2. und 3. Klassen los. Zunächst lernten die Kinder Sprechrhythmen, zu denen sie klatschten, patschten und stampften. Danach wurde richtig getrommelt. Nicht nur Handtrommeln, sondern auch Eimer kamen hierbei zum Einsatz.
Am 30. April waren die 4. Klassen an der Reihe. Nach ihrem Workshop durften sie mit einer Percussion-Einlage das Konzert eröffnen. Wir staunten nicht schlecht, wie sicher unsere Vierklässler die schwierigen Rhythmen darboten.
Jetzt war es aber an der Zeit, dass die beiden Profimusiker uns ihr Können zeigten. Sie spielten alle möglichen Schlaginstrumente und erzeugten tolle Klänge mit dem Marimbaphon. Für große Begeisterung beim jungen Publikum sorgte auch eine Pantomime, nämlich das Spiel auf unsichtbaren Instrumenten. Besonders witzig waren die Showeinlagen mit Alltagsgegenständen wie Mülltonnen, Eimern und Leitern.
Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur Alex Glöggler und Philipp Jungk, sondern auch dem Schulförderverein für seine großzügige finanzielle Unterstützung.
Christine Sarkar