Projekttag zur Stärkung „Resilienz“
Weil es letztes Jahr so schön war, führten wir auch in diesem Jahr kurz vor den Osterferien einen Projekttag zu den Schwerpunkten Achtsamkeit, Ich-Stärkung und Körperwahrnehmung durch. Im Vorfeld durfte jedes Kind zwei Workshops auswählen, die es am 10. April 2025 dann besuchte.
Insgesamt wurden 14 Kurse angeboten:
Aquarellmalen zum Glück, Bewegungsspiele und Ruhepausen, Energiekugeln herstellen, Erforschung Australiens und australischer Tiere auf Englisch, Gardetanz und Ballett, Glückssteine bemalen, Igelballmassage und Fantasiereise, ein Körper voller Stärke, Kreative Bewegung und Tanz, Mutmach-Armbänder fädeln, Mutmach-Lieder singen, Mutmach-Sätze gestalten, Tagebuch, Yoga.
Außerdem gab es längere Pausenzeiten und natürlich keine Hausaufgaben. So macht Schule richtig Spaß!
Christine Sarkar
Anderen eine Osterfreude machen – Silva-Schulkinder besuchen das „Collegium 2000“
Vor Ostern beschäftigen sich natürlich auch die katholischen Religionskinder mit dem Festgeheimnis des größten christlichen Festes: Auferstehung, Freude, neues Leben..! Deshalb brauchte es nicht viel Überredungskunst, mit Osteranhängern für den Osterstrauß nicht nur etwas Schönes für die eigene Familie zu basteln, sondern auch anderen eine Freude zu machen! Schnell war der Kontakt zum „Collegium 2000“ (wieder) hergestellt und ein Termin vereinbart. Am 08.04.2025 machte sich unsere kleine „Delegation“, „die Reli-Vierties“ mit einem wunderschön gestalteten Osterstrauß und einem Osterlied im Gepäck auf den Weg. Frau Heindl aus der Verwaltung führte uns mit ihrer Kollegin durch alle Stationen, und wir präsentierten zur Freude der Bewohner im ganzen Haus unseren Strauß und das Osterlied. Zum Schluss gab es noch ein Foto im Freien und eine kleine süße Belohnung für die Kinder.
Sigrid Gieser
Osterandachten mit dem Osterlamm Josi
In diesem Schuljahr gab es für unsere Dritt- und Viertklässler zum ersten Mal „Osterandachten“. Dieses neue Format richtete sich an alle Schüler, die Lust hatten, sich frühmorgens (7.30 Uhr bis 7.45 Uhr) zusammen mit Frau Gieser und dem Osterlamm Josi auf die Suche nach Ostern zu machen. Neben Stille-Erfahrung, meditativen und musikalischen Elementen kam natürlich auch das gemeinsame Zusammentragen von Wissen über das wichtigste christliche Fest nicht zu kurz. Trotz früher Stunde trafen sich 34 aufgeregte Kinder am 1. April zur Andacht im nur von ein paar Teelichtern erhellten Musiksaal. Am 8. April, der inhaltlichen Fortführung, waren es ebenfalls viele, die der Einladung folgten.
Zum Schluss durfte sich jeder eine Kleinigkeit zur Erinnerung aus dem Osterkörbchen nehmen. „Das hat richtig Spaß gemacht!“, meinte eine Schülerin beim Rausgehen, und das empfand ich genauso - auf alle Fälle eine Wiederholung Wert!
Sigrid Gieser
Ein Schläger voller Spaß – Tennis für die 2. Klasse!
Am 27. März 2025 war es endlich soweit! Die Kinder der Jahrgangsstufe 2 schnürten ihre Sportschuhe und machten sich bereit für eine Doppelstunde Sport, die sie so schnell nicht vergessen werden. Und warum? Weil sie die aufregende Welt des Tennis erkunden durften – mit der wunderbaren Unterstützung vom SV Heimstetten!
Mit fröhlichen Gesichtern und einem Hauch von Nervosität betraten unsere kleinen Sportler und Sportlerinnen die Turnhalle. Die Trainer des SV Heimstetten hatten ein buntes Programm vorbereitet. Am Ende der Stunde hatten unsere kleinen Tennisstars nicht nur gelernt, wie man einen Schläger hält, sondern auch, dass es beim Sport vor allem um den Spaß geht!
Wir danken dem SV Heimstetten für diese tolle Einführung in die Welt des Tennis. Wer weiß, vielleicht haben wir ja bald die nächsten großen Tennisstars in unserer Schule!
Sharon Gärtner, Klassenlehrerin 2a
Spaß auf dem Eis
Gleich am ersten Tag nach den Faschingsferien, dem 10. März 2025, stand für die beiden 3. Klassen Schlittschuhfahren auf dem Programm. In der Eishalle in Erding verbrachten die Kinder einen aufregenden Schulvormittag. Alle schnürten begeistert ihre Schlittschuhe, um ihre Fähigkeiten auf dem Eis zu testen oder auch schon fleißig einige Runden zu drehen. Es hat allen viel Freude bereitet. Ein ganz besonderer Dank geht an die Eltern, die uns so zahlreich und tatkräftig unterstützt haben.
Susanne Keßler