Basteltag
Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 war es endlich wieder soweit und die Klassen 2a sowie 2b trafen sich zum gemeinsamen Basteltag.
Mit Unterstützung vieler Eltern konnten die Kinder an zahlreichen Stationen basteln. Mit viel Freude entstanden Weihnachtsgeschenke und Dekorationen. Auch die Klassenzimmerfenster wurden mit leuchtenden Häusern geschmückt.
Sharon Gärtner und Yvonne Dombetzki
Auftritt beim Vorweihnachtsmarkt
Am 23. November 2024 traten die Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Frau Gieser und Frau Sarkar beim Vorweihnachtsmarkt im Räterzentrum auf.
Unter dem Motto „Wir bringen Frieden im Advent“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein stimmungsvolles Programm, das von der Familie Fabricius musikalisch mit Klavier, Cello und Geige begleitet wurde. Zum Abschluss sangen alle das schwungvolle Weihnachtslied „Feliz Navidad“.
Wie immer gab es eine freundliche Begrüßung von Herrn Humplmayr und Schokolade für die tolle Darbietung. Auch ein Geldbetrag wird der Schule für den Auftritt zur Verfügung gestellt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und dem Publikum, das die Kinder mit viel Applaus unterstützte.
Christine Sarkar
Herbstkonzert
Am 19. November 2024 nutzten 16 musikbegeisterte Kinder die Gelegenheit, beim traditionellen Herbstkonzert ihr Können zu zeigen. Darunter waren auch ein Vorschulkind und eine ehemalige Schülerin.
Wortgewandt führten sieben junge Moderatorinnen und Moderatoren durch das abwechslungsreiche Programm. Zum Einsatz kamen das Schulklavier, Blockflöten, eine Gitarre und ein Cello. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Meine Biber haben Fieber“.
Wie bereits in den letzten Jahren hatte Frau Fürhofer die Leitung übernommen und den gesamten Ablauf im Vorfeld mit den jungen Künstlern und Künstlerinnen einstudiert.
Vor und nach der Vorstellung sorgte der Elternbeirat für das leibliche Wohl der Mitwirkenden und der Gäste.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Abends beigetragen haben!
Christine Sarkar
Lesespaß beim Vorlesetag
An der Silva-Grundschule gab es am 15. November 2024 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages ein buntes Leseprogramm. Dabei erlebte jede Jahrgangsstufe den Tag anders, je nachdem welche Aktionen geplant waren.
Die ersten Klassen machten sich zuerst auf den Weg zur Grund- und Mittelschule, wo Schüler und Schülerinnen der 9a die unterschiedlichsten Bücher vorlasen. Danach durften die Patenklassen ihr Können zeigen. Das Highlight kam zum Schluss: Die Geschichtenoma Frau List erzählte mit ihren tollen Puppen spannende Märchen.
Für die Klasse 2a ging es gleich am Morgen in den Kindergarten Schlehenring. Dort durften die Kinder in Kleingruppen den Kindergartenkindern vorlesen. Als Dank bekamen alle Schülerinnen und Schüler ein Erinnerungsfoto sowie eine Süßigkeit. Anschließend gab es ein Treffen mit der Patenklasse 4a, bei dem gemeinsam gelesen wurde.
Den Klassen 2b und 4b las Herr Keck, der Bürgermeister unserer Gemeinde, sehr kurzweilig aus dem Klassiker von Paul Maar „Das Sams“ vor. Es gab viel zu lachen und nach dem Lesen wurden die Kinder noch allerhand Fragen an den Bürgermeister los. Anschließend lasen die Viertklässler ihren Patenkindern der 2b aus eigenen Büchern vor. Danach trennten sich die Wege der Klassen. Die Zweitklässler besuchten den Kindergarten St. Franziskus. Dort verzauberten Sie die Kleinen mit ihren Geschichten und beeindruckten alle mit ihren Lesekünsten. Zum Dank gab es vom Kindergarten noch etwas Süßes mit auf den Rückweg.
Die 4. Klassen hatten nacheinander auch noch eine eigene Aktion im Kirchheimer Gymnasium. Sie bekamen zuerst eine Hausführung. Anschließend lasen in der Bibliothek zwei Fünftklässlerinnen spannende und lustige Geschichten vor. Versüßt wurde das Erlebnis mit Mandarinen und Lebkuchen.
Die Klasse 3a durfte nach vielen Lachern bei "An der Arche um Acht" und der spannenden Geschichte "Deshalb heiße ich Starker Bär" ins Familienzentrum weiterziehen. Dort wurden bei Kerzenschein und Pinguingesellschaft "Viele Grüße" von einer "Giraffe" ausgerichtet und sie lernten "Annis wilde Abenteuer im Dschungel" mit vielen sprechenden "Tieren" kennen. Zum Schluss empfing eine weitere Mama die Klasse bei sich daheim, und nach einer kurzen Stärkung mit viel Obst entspannten alle am wohligen Kaminfeuer bei "König Elch" und "Kleiner Wolf".
Die Klasse 3b besuchte die VR Bank. Dort lauschten die Kinder gebannt den beiden Vorlesern und ihren Geschichten vom Frieder („Oma, schreit der Frieder) und vom „Vamperl“. Wieder zurück in der Schule, lasen die Schülerinnen und Schüler aus der 3b noch ihren Patenkindern aus der 1b aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Verfasst vom Kollegium der Silva-GS
Feier zu Sankt Martin
Am 11.11.24 war nicht nur Faschingsbeginn, sondern die Erstklässler feierten den Sankt-Martins-Tag. Bestens ausgerüstet mit Laternen und selbstgebastelten Windlichtern trafen sich alle in der Aula. Mit Gesang und vielen Lichtern ging es dann durch die Schule. Aber warum feiern wir St. Martin? Was hat er getan und was haben Gänse damit zu tun? Nach lautem Geschnatter wurden die Fragen geklärt und die leckeren Martinsgänse mit Freunden geteilt und verspeist. Ein herzliches Vergelt´s Gott geht an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker unter unseren Eltern. Es wurden so viele Gänse gebacken, dass wir unsere Patenklassen überraschen konnten. Somit hatten wir den Gedanken des Teilens gleich doppelt.
Michaela Waffler